Avocado ist eine Frucht die - kulinarisch gesehen - meistens als Gemüse verarbeitet wird. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Avocadosorten.
Wegen ihres einzigartigen nussigen Geschmacks und ihrer Struktur ist die Hass Avocado am beliebtesten. Hass Avocados sind das ganze Jahr über erhältlich, reich an Geschmack und lassen sich leicht aufbewahren und zubereiten. Wenn Sie erst einmal alles über Avocados wissen, sind diese Früchte kaum noch aus Ihrem täglichen Lebens- und Ernährungsmuster fortzudenken: Die Avocado verleiht Ihnen nämlich innere und äußere Schönheit.
Schon seit Jahrhunderten genießt man Avocados, da sie sehr nahrhaft sind und im Handumdrehen geschmackvoll zubereitet werden können.
Entdecken Sie es selbst, kaufen Sie sie in unserem Webshop!
Warum ist die Avocado so gesund?
Avocados haben einen hohen Fettanteil, nämlich etwa 30 Prozent. Olivenöl, Fisch und Nüsse enthalten die gesündesten Fette. Die essenziellen Fettsäuren in Avocados, darunter das bekannte Omega-3, sind unentbehrlich für die Gesundheit. Diese Fette wirken vorbeugend gegen Herz- und Gefäßerkrankungen und wahrscheinlich auch gegen andere ernsthafte Erkrankungen wie Krebs.
Avocados enthalten auch zahlreiche Vitamine und Mineralien, insbesondere viel Vitamin C und B6 und dank des hohen Fettgehalts auch reichlich Vitamin A (Beta-Karotin), D und E. Auch die Mineralien Zink, Magnesium, Selen und Kalium sind reichlich in Avocados enthalten. Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Senkung des Blutdrucks.
Avocados sind auch reich an Ballaststoffen: Eine Avocado enthält durchschnittlich 5 g Ballaststoffe, genau so viel wie Brot und mehr als die meisten Obstsorten. Ballaststoffe sind unentbehrlich für eine gute Verdauung und wirken vorbeugend gegen Magen- und Darmerkrankungen.
Für weitere Informationen darüber, warum Avocados so gesund sein, klicken Sie hier!
Wie viel Avocados darf man essen? Avocados sind nahrhafte Früchte und enthalten hauptsächlich gesunde Stoffe. Der hohe Anteil an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Baustoffen sorgt dafür, dass sie in jedes Ernährungsmuster passen. Mit einer halben Avocado am Tag nehmen Sie viele Nährstoffe ein und bekommen schnell ein Sättigungsgefühl. Avocados erhalten Ihre Gesundheit, sowohl von innen als auch von außen! Es ist sowieso besser für Ihre Gesundheit, „schlechte” Fette wie in fettem Fleisch, Snacks und Gebäck zu meiden. Essen Sie stattdessen gute Fette, die in Produkten wie Nüssen, Samen und natürlich Avocados in großen Mengen enthalten sind. Wenn Sie eine bestimmte Diät einhalten, ist es sowieso empfehlenswert, eine Diät- oder Ernährungsberaterin zu konsultieren. Sie können Ihnen dabei helfen, Ihre tägliche Nahrungsmitteleinnahme anzupassen. Eins ist sicher: Avocados sind keine Dickmacher und Sie dürfen sie ruhig essen, auch wenn Sie auf Diät sind!
Was kann man alles aus Avocados machen? Sie können Avocados als Brotbelag oder Dipp verwenden, in Neben- oder Vorspeisen und in Salaten, Shakes und Desserts verarbeiten. Am einfachsten ist es, eine reife Avocado einfach zu halbieren. Dann zerdrücken Sie das Fruchtfleisch mit einer Gabel und fügen reichlich Kräuter und Zitronensaft hinzu. Jetzt können Sie die Avocadomischung als Dipp verwenden oder als Belag auf Ihr Brot streichen. Wenn Sie statt Zitronensaft ein Löffelchen Mayonnaise hinzufügen, erhalten Sie eine kinderfreundliche Variante. Oder versuchen Sie es einmal mit einem gekochten Ei. Mmm...lecker!
Für weitere herrliche Rezeptideen klicken Sie hier! Wenn die Avocado gerade erst reif, aber noch nicht so weich ist, dass sie sich leicht zerdrücken lässt, können Sie sie in Würfel schneiden und zu einem schmackhaften Salat verarbeiten.
Sie können Avocados auch in Shakes, Eis und sogar Mousses verwenden. Avocados passen sehr gut sowohl zu süßen als auch zu salzigen Gerichten. Sie lassen sich auch mit Fisch und Krabben, Huhn oder Eiern kombinieren. Haben Sie Mut zum Experimentieren und - falls Sie gerade keinen Appetit haben - können Sie die Avocado auch als Gesichtsmaske verwenden. Auch Avocado-Öl wird in der Kosmetik-Welt zur Haut- oder Haarpflege verwendet.
Wie lassen sich Avocados aufbewahren? Die Avocados von Mehadrin, die Sie nicht verbrauchen, können Sie am besten bei 6 ºC in Ihrem Kühlschrank aufbewahren.
Bei dieser Temperatur bleiben die Früchte bis zu zwei Wochen lang haltbar.
Wie beschleunige ich den Reifungsprozess? Man kann Avocados schneller reifen lassen. Stecken Sie die Avocado in ihrer ursprünglichen Form zusammen mit einem Apfel oder einer reifen Banane in eine Papiertüte und bewahren Sie diese zwei Tage lang an einem kühlen Ort auf. Der Kühlschrank ist hierzu nicht geeignet. Kälte verlangsamt jedoch den Reifungsprozess. Natürlich bedeutet Aufbewahrung an einem kühlen Ort, dass kein direktes Sonnenlicht einfällt, und daher gilt das auch für diesen Reifungsprozess. So wird der Reifungsprozess beschleunigt.
Ein Stück Geschichte
Der Avocadobaum kann etwa 7-8 Meter hoch werden (in manchen Gebieten sogar noch etwas höher) und stammt ursprünglich aus Puebla in Mexiko. Heutzutage wächst er auch in Süd- und Nordamerika, Afrika und im Nahen Osten. Im zehnten Jahrhundert pflanzte man auch in anderen Ländern Avocadobäume an, wie in Mittel- und Südamerika, und später auch in Afrika und dem Nahen Osten.
Die Hass Avocado ist in Deutschland das ganze Jahr über erhältlich. Im Laufe des Jahres wird sie aus verschiedenen Gebieten importiert: von Mai bis Dezember aus Afrika und Südamerika und von Januar bis Mai aus Israel. Indonesien, die Philippinen, Thailand, Vietnam, Sri Lanka und Brasilien sind die wichtigsten Avocado-Lieferanten. Wenn man weiß, was alles in der Avocado drinsteckt und was man damit alles tun kann, versteht man die wachsende Beliebtheit.
Sie wird seit dem 17. Jahrhundert auf den Antillen und später in Kalifornien angebaut. Spanische Eroberer brachten die Frucht nach Europa mit. Sie nannten die Frucht ‘Abogado’, was wörtlich ‘Waldbutter‘ bedeutet.