2 EL Kokosblütenzucker, Agavensirup oder normaler Zucker
7 g (halbes Päckchen) Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
Prise Salz
1 Ei
100 ml kaltes Wasser
Zutaten Füllung:
200 g Medjoul Datteln, entkernt
2 EL Dattelsirup oder Honig
100 g Walnüsse, grob gehackt
3 EL Sesampaste ("Tahin”)
1/4-1/2 TL Zimt
Zubereitung:
Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor.
Mischen Sie die Butter oder das Kokosöl mit dem Zucker oder dem Agavensirup in der Küchenmaschine. Fügen Sie die übrigen Zutaten hinzu und stellen Sie das Gerät an. Lassen Sie das Gerät so lange arbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Kneten Sie den Teig möglichst kurz mit den Händen. Rollen Sie den Teig zu 2 rechteckigen, etwa 3 bis 4 mm dicken Lappen auf. Nehmen Sie etwas Mehl, wenn der Teig an der Arbeitsplatte haftet
Bedecken Sie die flachen Teigrollen mit Plastikfolie und legen Sie sie mindestens 1 Stunde lang in den Kühlschrank, damit sie steif werden.
Bereiten Sie inzwischen die Füllung vor: Geben Sie die Datteln in die Küchenmaschine. Fügen Sie Dattelsirup, Tahin und Zimt hinzu und mixen Sie das Ganze einige Sekunden, bis keine großen Dattelstücke mehr übrig sind. Sie können die Datteln auch erst durch ein Sieb passieren oder 10 Minuten lang in der Mikrowelle dämpfen. So werden die Datteln weich und lassen sich leichter verarbeiten.
Holen Sie die Teiglappen aus dem Kühlschrank und legen Sie sie auf einen Arbeitstisch, der mit etwas Mehl bestreut ist. Verteilen Sie die Dattelmischung auf den Teiglappen Dann mit Nussstückchen bestreuen und zusammenrollen.
Markieren Sie mit einem Messer Streifen auf der Rolle, um sie in gleiche Stücke zu teilen.
Legen Sie danach die Teigrollen auf ein Backblech mit oder ohne Backpapier. Tun Sie das Backblech in einen vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) und lassen Sie die Kekse 30 bis 35 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Bestreuen Sie sie eventuell mit Puderzucker, solange sie noch warm sind.
Sie können die gebackenen oder ungebackenen Kekse auch einfrieren. Die ungebackenen Kekse sind in der Gefriertruhe bis zu 4 Wochen haltbar. Nach dem Auftauen können sie einfach im Ofen gebacken werden.
Wenn der Teig trocken oder bröcklig zu sein scheint und auseinanderfällt, geben Sie einfach einen Schuss Wasser, Milch oder Eigelb hinzu. Achtung! Wenn der Teig trocken ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen, bleibt er auch trocken, wenn Sie ihn wieder aus dem Kühlschrank holen. Außerdem ist es wichtig, beim Ausrollen nicht zu viel Mehl zu verwenden.