Zitrusfrüchte: besonders lecker, besonders gesund!
Zitrusfrüchte treffen nicht den Geschmack von Jung und Alt, sondern sind auch eine der gesündesten Fruchtarten in der Natur. Das geht immer wieder aus zahlreichen Untersuchungen in der ganzen Welt hervor. Zitrusfrüchte können am besten als frischer Saft genossen werden, mit einem überaus leckeren, erfrischenden Geschmack und einer hohen Konzentration von Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und anderen guten Stoffen. Außer dem bekannten Vitamin C enthalten Zitrusfrüchte auch B-Vitamine, Beta-Karotin und Vitamin E sowie die Mineralien Kalzium, Kalium bzw. Potassium.
Der tägliche Verzehr von Zitrusfrüchten verhilft Ihnen zu einer vollwertigen Ernährung. Zitrusfrüchte leisten einen Beitrag zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen, aber auch von Entzündungen und Erkältungen. Zitrusfrüchte sorgen für ein besseres Wohlbefinden und ein stärkeres Immunsystem. In der Küche und am Esstisch: eine überraschende Bereicherung!
Hintergrund:
Zitrusfrüchte brauchen zum Wachsen viel Sonne. Bäume mit Zitrusfrüchten wachsen nur in warmen Ländern, wie Griechenland, Italien, Spanien und Israel. Es gibt 1500 Zitrusfruchtarten. Die bekanntesten sind Zitrone, Mandarine, Orange, Limone und Grapefruit. Die meisten Zitrusfruchtarten sind jedoch Kreuzungen. Orangen sind eigentlich eine Kreuzung und keine eigene Art! Bei Mehadrin können Sie 3 fantastische Grapefruit-Kreuzungen erwerben: weiße Grapefruit, rote Grapefruit und “Sweetie”.
Jaffa Zitrusfrüchte
Jaffa Zitrusfrüchte sind garantiert von hoher Qualität, denn sie wachsen unter den besten Bedingungen ohne Kunstlicht unter echten warmen Sonnenstrahlen. Jaffa ist eine schöne alte Hafenstadt in der Nähe von Tel Aviv. Schon in früheren Zeiten wurden Zitrusfrüchte über diesen Hafen aus Israel exportiert. Jaffa Zitrusfrüchte werden wegen ihrer Qualität und ihres reinen Geschmacks in die ganze Welt exportiert. Jaffas Obstbauern ernten die Jaffa-Früchte mit viel Liebe und Passion.
Warum sind Zitrusfrüchte gesund?
Zitrusfrüchte sind natürliche Gesundheitsbomben. Sie sind sehr reich an guten Nährstoffen und ausgesprochen fett-, cholesterin- und natriumarm. Zitrusfrüchte liefern mit ihren relativ kalorienarmen natürlichen Zuckern schnell Energie. Eine Orange enthält durchschnittlich 60 kcal, eine Grapefruit 90 kcal und eine Mandarine 30 kcal.
Zitronen und Grapefruits enthalten am meisten Vitamin C, jenes wasserlösliche Supervitamin. Den höchsten Kalziumgehalt haben Zitronen und Mandarinen, während Beta-Karotin (die pflanzliche Form von Vitamin A) vor allem in Orangen und Mandarinen enthalten ist.
Einzigartige Kombination von Stoffen
Die einzigartige Kombination von natürlichen Stoffen in Zitrusfrüchten sorgt dafür, dass Vitamin C besser von den Blutzellen aufgenommen wird. Zitrusfrüchte enthalten über 100 verschiedene Phytonutrienten, darunter die bekannten Polyfenole, denen eine anti-oxidative Wirkung nachgesagt wird.
Ballaststoffe
Zitrusfrüchte sind eine fantastische Ballaststoffquelle. Ballaststoffe sind Stoffe, die nicht vom Körper aufgenommen werden, weil sie gegen das menschliche Verdauungssystem resistent sind. Auf ihrem Weg durch den Darm entfalten sie ihre heilsame Wirkung. Sie sorgen für ein Gefühl der Sättigung, verlangsamen die Zuckeraufnahme und senken den Cholesterinwert. Insbesondere der Ballaststoff “Pektin” kommt in großen Mengen in Zitrusfrüchten vor (65-70%), mehr als in den meisten anderen Obstsorten. Der weiße Teil von Orangen und Zitronen enthält 30 % Pektin.
Bei Tierversuchen mit Pektin wurde ein Rückgang von Entzündungen festgestellt. Krebszellen bekommen von Zitropektin die Botschaft, sich nicht anzuhaften und bilden keine neuen Blutgefäße.
Im Rahmen einer Untersuchung mit Männern mit hohem Cholesteringehalt entdeckten die Forscher, dass die Zugabe von Pektin zur täglichen Ernährung nach vier Wochen eine Senkung des “schlechten Cholesterins” zur Folge hatte.
Pektin wird auch zur Herstellung von Marmelade verwendet.
Vitamin C (Ascorbinsäure oder L-Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das wir täglich brauchen. Es schützt uns vor schädlichen Stoffen und Krankheiten. Die Ursache ist wahrscheinlich die stark anti-oxidative Wirkung von Vitamin C. Dadurch hilft es, die Schäden, die freie Radikale im Körper anrichten können, zu bremsen und den Alterungsprozess aufzuhalten. Die Ergebnisse der Studien über Antioxidantien sind heute noch nicht eindeutig. Es ist jedoch überzeugend erwiesen, dass Vitamin C die Kollagenbildung stimuliert und den Wundheilungsprozess fördert. Es schützt den Körper vor zahlreichen Viren und Entzündungen und fördert sogar die Qualität des männlichen Spermas, sodass die Fruchtbarkeit bei Männern zunimmt. Studien der Universität von Texas haben erwiesen, dass Männer, die täglich über 200 mg Vitamin C einnahmen, mehr Samen in ihrem Sperma hatten als Männer, die weniger einnahmen.
Interessant: Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen. Wenn Sie ein eisenreiches Produkt (wie Truthahn oder Spinat) zusammen mit einer ausgepressten Zitrusfrucht essen, sorgt das Vitamin C dafür, dass das Eisen 4 Mal besser aufgenommen wird!!
Noch einmal alle Gesundheitsvorteile der Reihe nach:
Teil einer vollwertigen, gesunden Ernährung
wirkt durch Senkung des LDL und des Blutdrucks vorbeugend gegen Herz- und Gefäßerkrankungen.
leistet einen positiven Beitrag zur Krebsvorbeugung
wirkt präventiv gegen Osteoporose
senkt durch verbesserte Eiseneinnahme das Risiko von Anämie.
natürlicher Hemmstoff gegen Übergewicht (Sättigungsgefühl und wenig Fett)