Datteln (Phoenix dactylifera) sind nicht nur superlecker, sondern auch sehr gesund. Datteln gehören zweifellos zu den gesündesten Nahrungsmitteln und in diesem Artikel erklären wir warum. Sie sind süß, nahrhaft und heilkräftig und die beste Alternative zu Gebäck oder Süßigkeiten als Energiespender. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet, passen praktisch in jedes Ernährungsmuster und zu jeder Gelegenheit.
Datteln wachsen an der Dattelpalme. Dieser Baum, der bis zu 100 m hoch werden kann, kam ursprünglich in Mesopotamien und am ägyptischen Nil vor. Die Dattelpalme ist einer der ersten Bäume, die der Mensch selbst angepflanzt hat. Sie kann in wasserarmen Gebieten wachsen. Es ist bekannt, dass Menschen schon vor über 5000 Jahren Datteln aßen und Dattelsirup herstellten. Die alten Ägypter glaubten, dass die Götter Datteln aßen und stellten Medizin aus Datteln her. Arabische Soldaten zogen nie ohne ein paar Datteln in den Krieg. Für die Babylonier war der Dattelbaum ein Symbol für Fruchtbarkeit und Reichtum und für die Inder ein Symbol spirituellen Wachstums. Datteln spielen im Islam eine wichtige Rolle. Während des Fastenmonats Ramadan werden traditionsgemäß bei Sonnenuntergang zur „Iftar” Mahlzeit als erstes Datteln gegessen.
Während Datteln sich in südlichen Ländern, in China, Nordafrika und dem Nahen Osten, aber auch beispielsweise in Kalifornien und Australien großer Beliebtheit erfreuen und „selbstverständlich” sind, befinden sie sich in Westeuropa noch in der Entdeckungsphase. Dennoch nehmen sie heute schon eine wichtige Position als gesunder Snack oder Süßigkeit ein. Heutzutage sucht man nach natürlichen, gesunden Alternativen zu raffiniertem Zucker - und Datteln oder Dattelprodukte sind dafür ideal geeignet.
Es gibt über 400 Sorten dieser Steinfrucht. Im Nahen Osten und Nordafrika sind die „Medjoul Datteln” am beliebtesten. Sie sind groß, sehr süß und butterweich. Sie gehören zu den besten Datteln der Welt und sind bekannt als der „Mercedes” unter den Datteln.
Welche Inhaltsstoffe haben Datteln?
• Datteln sind reich an Ballaststoffen: 8 mg pro 100 g. Das ist mehr als in Vollkornbrot oder Vollkornreis. Dank der Ballaststoffe geben sie ein Sättigungsgefühl, im Gegensatz zu Süßigkeiten und Gebäck aus der Fabrik.
• Datteln enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralien, insbesondere B-Vitamine, Vitamine A (in pflanzlicher Form, Beta-Karotin), E, K und Mineralien wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen und Zink. Außerdem sind frische Datteln, wie viele andere Obstsorten auch, reich an Vitamine C.
• Datteln enthalten Tanine und Polyphenole. Diese haben eine anti-oxidative und entzündungshemmende Wirkung
• Auch enthalten Datteln Lutein und Zeaxanthin. Diese Stoffe können vorbeugend gegen Krebs wirken, da sie freie Radikale ausschalten.
• Datteln sind fettarm und relativ kalorienarm. Eine durchschnittlich große Dattel enthält 60 kcal, also etwa so viel wie ein Keks.
• Datteln enthalten viele Kohlehydrate, insbesondere Glukose und Fruktose. Deshalb werden sie schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und liefern dadurch schnell Energie, unter anderem für das Gehirn. Auch wenn Datteln viele Kohlehydrate enthalten, sind diese Kohlehydrate “besser“ als die in normalem Zucker (Saccharose) und es sind selbstverständlich natürliche Zucker.
Wofür sind Datteln gut?
* Blutarmut: Durch den hohen Eisengehalt können die roten Blutkörperchen in Ihrem Blut besser Sauerstoff aufnehmen
* Osteoporose: Dank des Kalziums.
* Augen: Datteln enthalten auch Zeaxanthin und Luten. Diese Stoffe gehören zur Familie der Karotinoide, einer Gruppe von orangen, gelben und roten Pigmenten, die für die Farben in den Pflanzen verantwortlich sind. Diese Farbstoffe bieten einige Vorteile für die Gesundheit. Zeaxanthin und Lutein sind Stoffe, die sich auch in unseren Augen befinden. Sie spielen eine große Rolle bei der Vorbeugung von Blindheit.
*Verstopfung: Dank des hohen Ballaststoffanteils wirken Datteln vorbeugend gegen Verstopfung.
* Diarrhö: Durch den hohen Kaliumgehalt wird Diarrhö gestoppt. Kalium hat auch einen positiven Einfluss auf die Stabilität des Blutdrucks.
* Vorbeugung gegen Krebs, insbesondere Darmkrebs: Ballaststoffe sind die „Freunde” des Darms, um kleine Beschwerden zu bekämpfen, aber auch um ernsthaften Erkrankungen vorzubeugen. Bei spastischem Darm wird beispielsweise immer eine ballaststoffreiche Diät verordnet und es wurde ein Zusammenhang zwischen einer ballaststoffarmen Diät und Darmkrebs festgestellt. Datteln enthalten Polyphenole, die eine starke anti-oxidative und entzündungshemmende Wirkung haben. Das könnte auch einen Beitrag zur Krebsvorbeugung leisten.
* Herz- und Gefäßerkrankungen: Die Polyphenole in Datteln helfen auch dabei, die Oxidation von LDL Cholesterin (das „schlechte” Cholesterin) zu verhindern oder zu verringern, und passen daher perfekt in ein Ernährungsschema bei Herz- und Gefäßerkrankungen. Sie haben also auch eine vorbeugende Wirkung gegen Herz- und Gefäßerkrankungen. Auch enthalten Datteln überhaupt kein Cholesterin und Fett, sodass sie gut zu einer cholesterinarmen Diät passen. Durch den hohen Kaliumgehalt können Datteln auch vorbeugend gegen hohen Blutdruck wirken.
* Zur Gewichtsregulierung: Die vielen Ballaststoffe in Datteln sorgen für ein Sättigungsgefühl, das lange anhält. Auch enthalten Datteln wenig Kalorien und Fett, was natürlich von Vorteil ist, wenn man abnehmen möchte.
* Schwangerschaft: Da Datteln auch Folsäure enthalten, sind sie besonders gesund in der Schwangerschaft und Stillzeit. Folsäure ist besonders wichtig, wenn man schwanger werden will oder schwanger ist. Bitte beachten: Datteln sind eine Ergänzung zu, jedoch kein Ersatz für Nahrungsergänzungsmittel, die Folsäure enthalten.
Datteln - Zusammenfassung
Datteln sind ein fantastischer Snack oder Näscherei und lassen sich auch ausgezeichnet zu verschiedenen Gerichten verarbeiten. Sie sind reich an guter Energie, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sind natriumarm, fettarm und cholesterinfrei. Datteln passen gut zu einer Diät gegen Verstopfung, Übergewicht, hohe Cholesterinwerte, hohen Blutdruck, Blutarmut und während der Schwangerschaft. Auch bei der Vorbeugung von Osteoporose, Herz- und Gefäßerkrankungen und Krebs wird ihnen eine heilkräftige Wirkung nachgesagt.
Datteln sind eine gute Alternative zu den bekannten zucker- und fettreichen Snacks aus der Fabrik. Man kann Datteln auch wunderbar in Vor- und Hauptgerichten und Desserts verarbeiten. Sie können als Zuckerersatz dienen. Nehmen Sie diese gesunde Frucht, wie auch alle anderen (getrockneten) Früchte, maßvoll zu sich. Wählen Sie Datteln ohne Zusatzstoffe aus und betrachten Sie sie als eine Bereicherung Ihrer gesunden Ernährung, nicht als Medizin oder Alternative zu einem wichtigen Nahrungsergänzungsmittel.