Avocado ist eine Frucht die - kulinarisch gesehen - meistens als Gemüse verarbeitet wird. Sie verdient es zweifellos, in die Kategorie „Superfood” eingeordnet zu werden. Ihr Beitrag zu einer guten Gesundheit ist durchaus eindrucksvoll. Diese cremige, fettreiche Frucht enthält zahlreiche Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe, gute Eiweiße und bekannte sowie weniger bekannte Karotinoide wie Lutein, die gut sind für die Gesundheit der Augen. Auch wenn Avocados viel Fett enthalten, sind es die gesündesten Fettsäuren wie Omega-3, die unter anderem auch in Fisch und Nüssen enthalten und für den Körper unentbehrlich sind. Avocados leisten einen Beitrag zur Vorbeugung von Herz- und Gefäßerkrankungen und haben vermutlich auch einen positiven Einfluss auf die Vorbeugung anderer Erkrankungen. Durch ihre entzündungshemmende Wirkung helfen Avocados den Alterungsprozess zu verlangsamen. Avocados sind ein idealer Teil der Nahrung für Jung und Alt, um Erkrankungen vorzubeugen, sich vital zu fühlen und auch so auszusehen. Sie lassen sich in sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten verarbeiten und mit vielen verschiedenen Kräutern kombinieren. Avocados sind viel mehr als nur der bekannte Guacamole-Dipp!
Gesundes Fett!
Die Avocadofrucht enthält 30% Fett. Das ist ein hoher Fettanteil, aber wie Olivenöl, Fisch und Nüsse enthält sie zahlreiche gesunde Fettsäuren. Die essentiellen Omega-3 und Omega-6 Fette in Avocados sind einfach ungesättigte Fettsäuren, die für die Gesundheit unentbehrlich sind. Sie leisten insbesondere einen Beitrag zur Vorbeugung von Herz- und Gefäßerkrankungen, können jedoch auch bestimmte Krebserkrankungsrisiken senken (beispielsweise Prostatakrebs). Diese Fette tragen auch zu einer gesunden Leber bei, helfen gegen Depressionen und sorgen für eine schöne Haut.
So wurde beispielsweise in Mexiko eine Untersuchung durchgeführt, bei der die Teilnehmer, alle mit hohen Cholesterinwerten, sieben Tage lang mindestens eine Avocado aßen. Der LDL-Cholesterinwert (das „schlechte” Cholesterin) nahm um 22% ab, während das „HDL”, das gute Cholesterin, um 11% anstieg. Auch bei den Gesamt-Cholesterin- und Triglyceridwerten (freie Fette im Blut ) wurde eine auffällige Abnahme festgestellt.
Die Vitaminbombe…
Der Vitamin- und Mineraliengehalt von Avocados ist zweifellos beachtlich. Avocados enthalten insbesondere viel Vitamin C und B6 und dank des hohen Fettgehalts auch viel Vitamin A (Beta-Karotin), D und E. Wie Vitamin C gilt auch Vitamin E als Antioxidans, das vorzeitiges Altern verzögert und wahrscheinlich vorbeugend gegen einige Arten von Krebserkrankungen wirkt, da es die schädlichen freien Radikale neutralisiert. So wurde beispielsweise in einer Untersuchung der Universität von Kalifornien festgestellt, dass Avocadoextrakt das Wachstum von Prostatakrebszellen verlangsamen kann. In einer anderen Untersuchung, die in Kingston durchgeführt wurde, kam man zu dem Schluss, dass die Fettsäuren in Avocados eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Prostata haben.
Avocados enthalten auch Folsäure (B11), ein wasserlösliches Vitamin, das wichtig ist für die gute Funktion des Nervensystems und den Energiestoffwechsel und auch bei der Zellteilung und der Bildung von roten Blutkörperchen im Knochenmark eine Rolle spielt. Auch vor und während der Schwangerschaft ist Folsäure ein wichtiges Vitamin für eine gute Entwicklung des Kindes in der Gebärmutter.
Die fantastischen Nährstoffe in Avocados, wie Vitamin E und C, die Karotinoide, die Mineralien und die Omega-3 Fettsäuren verleihen dieser Frucht eine starke entzündungshemmende Wirkung.
Aber auch eine Mineralienbombe!
Avocados enthalten auch zahlreiche Mineralien, viel mehr als die meisten anderen Früchte, wie Selen, Zink, Magnesium und Kalium. Avocados enthalten 450 mg Kalium pro 100 g. Das ist mehr Kalium als in Bananen (400), roten Paprikas (350), Kiwis oder Tomaten (300). Auch Hülsenfrüchte und Trockenobst enthalten viel Kalium. Kalium spielt, zusammen mit Chlor, eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und des Feuchtigkeitsgleichgewichts im Körper. Kalium und Natrium müssen miteinander im Gleichgewicht sein. Während Natrium den Blutdruck erhöht, ist Kalium ein Blutdrucksenker. Kalium sorgt auch für einen gesunden Herzrhythmus und eine gute Funktion der Muskeln und des Nervensystems.
Ballaststoffe
100 g Avocados enthalten 6,4 g Ballaststoffe. Das ist mehr als in den meisten Obstsorten und genauso viel wie in Vollkornbrot. Ballaststoffe sind wichtig für eine gute Darmwirkung, ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und zur Vorbeugung von Darmerkrankungen wie Darmentzündungen und Darmkrebs.
Gut für die Augen
Avocados enthalten verschiedene Arten Karotinoide, wie das bekannten Alpha- und Beta-Karotin, sowie viel Lutein. Lutein ist wie die anderen Karotinoide ein natürliches Pigment. Es kann Schutz vor Augenkrankheiten und Blindheit bieten und wahrscheinlich auch vorbeugend gegen einige Krebserkrankungsarten wirken. Eine Avocado enthält 3 Mal so viel Lutein wie die meisten anderen Früchte und Gemüse.
Aus einer in Columbus im amerikanischen Bundesstaat Ohio durchgeführten Untersuchung ging hervor, dass der Verzehr von Avocados die Aufnahme von Karotinoiden aus anderen Nahrungsmitteln fördert. 1+1 ist in diesem Fall also 3!
Für eine gesunde Haut
Avocados und Avocado-Öl werden auch für verschiedene kosmetische Haut- und Haarprodukte verwendet, da beides eine fantastische Wirkung auf die Haut hat. Die Fette und fettlöslichen Vitamine in Avocados nähren die Haut und machen sie weich. Eine Avocado-Gesichtsmaske lässt sich leicht selbst machen! Mischen Sie zwei Esslöffel reife Avocados, etwas frischen Zitronensaft, einen Löffel Sesampaste („Tahin”) und einen Löffel Honig zusammen. Tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf, aber auch auf Hände und Hals.
Nicht nur Guacamole!
Aus Avocados kann man viel mehr machen als nur den beliebten Guacamole-Dipp! Sie können sie als Brotbelag, in Shakes, in bunten Salaten, in Eis und in Mousses oder zu Fleisch und Huhn verwenden. Sie können sie pürieren, zerdrücken, schneiden oder im Mixer zerkleinern. Avocados „schmecken nicht”? Das ist unmöglich! Mit einigen Kräutern können Sie dafür sorgen, dass Avocados in zahlreichen Gerichten zu ihrem Recht kommen.
Wie kann man eine Avocado am einfachsten und schmackhaftesten verzehren? Halbieren Sie die Avocado, zerdrücken Sie den Inhalt mit einer Gabel, fügen Sie ein gekochtes Ei hinzu und würzen Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer. Oder fügen Sie einen Teelöffel Mayonnaise und ein paar Kräuter hinzu.